Thematische Tagesreisen sind sehr beliebt im Harztourismus.
Die romanische Stiftskirche von Markgraf Gero in Gernrode
Das reichsunmittelbare Damenstift Gernrode von Markgraf Gero
Die Kleinstadt Gernrode am nordöstlichen
Harzrand besitzt eine große kulturhistorische
Kostbarkeit im Schatten von Quedlinburg, die
romanische Stiftskirche St. Cyriacus.
959 gründete Markgraf Gero in seiner Burg
Geronisroth ein Damenstift.
Der Ort war 700 Jahre lang Sitz des geistlichen und (nach der Reformation) freiweltlichen Damenstifts Gernrode.
Der Ort lag zwar im Sprengel des mächtigen Bistums Halberstadt, das Damenstift unterstand aber unmittelbar dem Papst und dem Kaiser. Es entwickelte sich zu einem wichtigen ottonischen und salischen Zentrum und war den Reichsabteien gleichgestellt.
Kaiser Friedrich Barbarossa hielt 1188 hier einen Hoftag ab.
Heute gehört die romanische Stiftskirche St. Cyriacus zur touristischen Südroute der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt.
In der Altstadt von Gernrode mit ihren verwinkelten Straßen befinden sich historische Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten. Am kleinen Markt liegt das Rathaus aus der Zeit des Historismus, westlich davon der romanische Turm der ehemaligen Marktkirche St. Stephanus.
30-11-2024
30-11-2024