Thematische Tagesreisen sind sehr beliebt im Harztourismus.
Kloster Walkenried -
das weiße Imperium im Mittelalter
Durch enge Täler gelangt man über die ehema-ligen Hüttenorte und heutigen Urlauberorte Zorge oder Wieda in das Klosterdorf Walkenried.
Hier ist die schönste Ruine im Harz zu sehen.
Es sind die baulichen Reste des ehemaligen mächtigen Zisterzienserklosters Walkenried. Sie wurden seit der Romantik oft von bildenden Künstlern aufgesucht und in deren Bildern verewigt und so der Nachwelt erhalten.
Ein Rundgang um den Hohen Chor im Osten gibt Einblicke in die Baukunst der Mönche, die dafür bekannt waren, dass sie feuchtes Land urbar machten und Landwirtschaft betrieben. Durch die Anlage von etwa 100 Teichen konnte intensive Fischzucht betrieben werden. Damit konnten die langen Fastenzeiten der Möche überbrückt werden.
Die Klosterruine Walkenried mit ihren mächtigen Mauern zeugt von der einstigen Größe und Schönheit, die im Bauernkrieg von thüringischen Bauern grundlegend gebrochen wurde.
Das moderne Klostermuseum Walkenried gibt multimediale Einblicke in die technischen Leistungen der Mönche. Sie hatten Schürfrechte am Goslarer Rammelsberg und trieben die Verhüttung der Erze mit technischen Neuerungen für den gesamten Harz voran.
30-11-2024
30-11-2024